Historie

Die Geschichte von Beresa im Überblick
Beresa zählt mit einer über 100 jährigen Geschichte sowie seinen 18 Standorten in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen zu den größten und ältesten Mercedes-Benz Partnern in Europa.
1911 | Gründung der Firma "Autocentrale Münster" |
---|---|
1912 | Beginn der Mercedes-Benz Partnerschaft |
1924 | Übernahme der Motoren- und Motorradfabrik Beresa-Werke AG, die von den Herren BEckmann, REnfert und SAnftenberg gegründet wurde. Wilhelm Burg tritt im Alter von 26 Jahren in das Unternehmen ein. |
1926 | BERESA übernimmt die Generalvertretung der Daimler-Benz AG |
1931 | Wilhelm Burg wird bereits 5 Jahre nach seinem Eintritt Mitinhaber des Unternehmens. Sein Einsatz und seine Persönlichkeit prägen das Unternehmen in den folgenden Jahrenzehnten entscheidend. |
1937 | Die Firma wird in "Beresa-Automobil-Gesellschaft Meine und Burg" umbenannt. |
1945 | Mit vereinten Kräften starten Wilhelm Burg und Paul Meine gemeinsam mit neuen und alten Mitarbeitern nach Ende des zweiten Weltkrieges den Wiederaufbau des Betriebes am Albersloher Weg. |
---|---|
1948 | Die Wiederaufbaumaßnahmen sind abgeschlossen. |
1954 | Errichtung des Betriebes in Nordhorn. |
---|---|
1958 | Errichtung des Betriebes in Emsdetten. |
1959 | Ausstellungshalle und Verkaufsräume am Servatiiplatz in Münster werden errichtet. |
1960 | Errichtung des Betriebes in Gronau. |
1961 | Paul Meine scheidet altersbedingt aus dem Unternehmen aus, Wilhelm Burg wird Alleineigentümer. |
1963 | Beginn der Umsiedlung zum Meckmannweg. Den Anfang macht die LKW-Werkstatt und das Ersatzteillager. |
1964 | Jürgen Ahlemeyer, der Schwiegersohn Wilhelm Burgs, tritt in das Unternehmen ein. |
1965 | Errichtung des Betriebes in Coesfeld. |
1971 | Mit dem Umzug des Verkaufs, der PKW-Werkstatt und der Verwaltung wird die Umsiedlung an den Meckmannweg final abgeschlossen. |
1977 | "Beresa-Automobil-Gesellschaft Wilhelm Burg GmbH Co. KG" wird neuer Firmenname. |
---|---|
1978 | Eröffnung der Betriebe Münster Urbanstaße, Warendorf und Ahaus. |
1981 | Wilhelm Burg verstirbt am 27. April im Alter von 83 Jahren und hinterlässt seinem Schwiegersohn Jürgen Ahlemeyer ein hervorragend aufgestelltes Unternehmen, dass er über Jahrzente geprägt hat. |
1987 | Errichtung des Betriebes Steinfurt-Borghorst. |
1988 | Gründung der "Beresa-Automobil-Leasing Gesellschaft mbH". Fortan ist BERESA über die hauseigene Leasinggesellschaft in der Lage noch flexibler und individueller auf Kundenbedürfnisse einzugehen. |
1992 | Mit Ende des kalten Krieges und der damit einhergehenden Wiedervereinigung Deutschlands steigt in den neuen Bundesländern der Bedarf an individueller Mobilität. Daher eröffnet in Dessau das BERESA Autozentrum Anhalt GmbH, eine 100 % Tochtergesellschaft der BERESA. |
1998 | Eröffnung des smart-Center Münster mit einem Stützpunkt in Osnabrück. |
---|---|
2001 | Fusion der Firma BERESA und Patberg. Dadurch wird BERESA zum zweitgrößten Mercedes-Benz Vertreter Europas. |
2002 | Übernahme der Mercedes-Benz Vertragswerkstatt Frintrup GmbH in Dülmen. |
2005 | Eröffnung der Nutzfahrzeugwerkstatt Greven-Reckenfeld. |
2006 | Eröffnung des Nutzfahrzeugkompetenz-Centers in Senden-Bösensell. Gründung der Wilhelm Burg Gruppe (Wilhelm Burg GmbH). |
---|---|
2008 | Umbau des Centers in Ahaus. |
2009 | Gewinn des Internet Sales Award, Gewinn des Bundesbildungspreises. |
2011 | Neueröffnung des Centers Osnabrück nach umfangreichen Modernisierungs- und Erweiterungsarbeiten. |
2012 | Beresa feiert 100 Jahre Mercedes-Benz Partnerschaft. Das Center Ibbenbüren wird umfassend nach dem Vorbild Osnabrück modernisiert. |
2014 | Spatenstich Neubau Beresa Münster an der Egbert-Snoek-Str. 2 / Albersloher Weg. |
2015 | Die große Neueröffnung des "Autohauses der Zukunft" in Münster findet statt. Ein modernes, voll vernetztes Autohaus ist entstanden, dass die Weichen deutlich in Richtung Zukunft stellt. |
2015 | Beresa übernimmt die ehemalige Mercedes-Benz Niederlassung Ostwestfalen-Lippe mit den Standorten in Bielefeld, Gütersloh und Detmold. |